Einfach den Kopf aufs Kissen legen und direkt einschlafen. Ein herrliches Gefühl! Was aber, wenn man zu den knapp 35% der Erwachsenen in Deutschland gehört, die starke Einschlafprobleme haben?
Ich bin definitiv eine davon und hab immer wieder Phasen, in denen ich schlecht Ein- oder Durchschlafe. Je nachdem, was mich aktuell beschäftigt und in welcher Zyklusphase ich mich befinde. Zum Glück hab ich eine für mich super wirksame Methode gefunden, aber dazu gleich mehr!😀
Erstmal zurück zu den Fakten: Interessant ist, dass Frauen mal wieder öfter ein Thema damit haben als Männer. Sie sind ca. 1,5 x häufiger betroffen – v. a. wegen Hormonschwankungen in der Perimenopause & Menopause.
Tatsächlich klagt aber in der Altersgruppe von 40-60 Jahren etwa jede*r Dritte bis Vierte über regelmäßige Einschlafstörungen.
Zu den häufigsten Ursachen, die von schnellem Einschlafen abhalten gehören:
Stress & mentale Belastung (z. B. Job, Familie, Pflege von Angehörigen)
Hormonelle Veränderungen (z. B. Progesteron-/Östrogenabfall)
Überreiztes Nervensystem (Reizüberflutung, „Overthinking“)
Schlechter Schlafrhythmus, Blaulicht und späte Bildschirmzeit
Körperliche Beschwerden (z. B. Hitzewallungen, Schmerzen)
Meine Erfahrung mit Einschlafproblemen
Mir geht es seit ein paar Jahren inzwischen leider recht häufig so, dass ich Abends nicht zur Ruhe komme. Schnell einschlafen: Fehlanzeige.
Ich bin zwar ab einer gewissen Uhrzeit schon müde, aber ich gehe dann meistens nicht direkt ins Bett. Hänge vielleicht noch am Handy oder bei Netflix oder lese ein Buch. Aber wenn ein gewisser Punkt überschritten ist, dann werde ich wieder wacher und meine Gedanken fangen an zu kreisen. Oft bin ich dann bei einem Businessprojekt und überlege mir neue Strategien – nicht ohne auch mal ChatGPT dazu zu befragen.😅Was die Uhrzeit natürlich immer später werden lässt.
Manchmal wandern meine Gedanken in alte Zeiten zurück, wo ich etwas anders hätte sagen oder machen können, was mir heute immer noch peinlich oder unangenehm ist. Auch wenn mir klar ist, dass sonst wahrscheinlich niemand auch nur einen Gedanken mehr daran verschwendet. Naja..du kennst das vermutlich. Und logischerweise hält das vom Schlafen ab.
Mit inzwischen Mitte vierzig, merke ich außerdem die hormonellen Veränderungen immer deutlicher. Das geht über stärkere PMS, Lustlosigkeit und starke psychische Schwankungen bis eben dazu, dass das schnelle Einschlafen nicht mehr so funktioniert wie früher. Manchmal tut mir auch mal was weh, im Rücken oder der Leiste. Auch das gab es früher nicht – war halt alles besser damals.😉
Und sicherlich habe ich als Selbstständige auch nicht den besten Tages- und Nachtrhythmus. Ich bin zu spät noch am Bildschirm und schalte nicht früh genug ab. Weder den PC, noch meinen Kopf. Aber ich habe da was entdeckt…
Was mich wieder schneller einschlafen lässt: bivokale Meditation
Es gibt ja viele Tipps, die beim Ein- und Durchschlafen helfen sollen. Die funktionieren schon auch mal bei mir, was ich dir hier aber eigentlich erzählen möchte, ist, was wirklich geholfen hat.
Was bei mir einen richtig durchschlagenden Effekt hatte, vor allem um meine Gedanken zu beruhigen, war eine meditative Trance-Aufnahme, die mir ein Coach vor vielen Jahren mal gegeben hatte. Ich hab sie damals regelmäßig gehört, weil sie so extrem wirkungsvoll war. Und sie war so unglaublich aussergewöhnlich, weil sie keine normal gesprochene Meditation war, sondern eine mit ZWEI STIMMEN.
Ich erkläre dir kurz, wie du dir das vorstellen kannst, falls du meine bivokalen Meditationen bzw. Trancen aus dem Podcast nocht nicht kennst. Ansonsten höre gerne direkt rein, in meine Muskel-Relaxations-Trance.
Diese Art der Meditation wird speziell aufgenommen und muss mit Kopfhörer gehört werden. Denn der Clou ist, dass du auf jedem Ohr eine andere Stimme hörst, bzw. werden unterschiedliche Dinge gesagt. Das klingt jetzt erstmal verwirrend und eigentlich ist es auch genau das.😁
Warum du damit schneller einschlafen wirst
Dein Verstand wird nämlich versuchen, beide Texte zu verstehen, was natürlich unmöglich ist. Und darum geht es auch nicht, sondern darum, dass du dadurch gar keine Möglichkeit mehr hast, deine eigenen Gedanken zu denken. Das ist unglaublich entspannend, wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat. Und das hat dann gleich mehrere positive Effekte:
- dein Geist lässt los und entspannt sich
- dein kritischer Verstand wird umgangen
- positive Botschaften kommen direkt in deinem Unterbewusstsein an
- du schläfst schneller ein
- durch die Botschaften lernt dein Körper nachhaltig besser zu schlafen
Wie kam es zu den bivokalen Einschlafmeditationen?
Wie bereits erwähnt, hat mir diese Meditation von meinem damaligen Coach sehr geholfen. Das war damals eine allgemeine Trance zum Entspannen. Ich hab sie lange benutzt, aber als ich dann ein neues Smartphone in Betrieb genommen habe, war diese Aufnahme einfach verschwunden!
Das hab ich sehr bereut und hab online danach recherchiert. Aber es gab sie nirgends zu kaufen und auch sonst hab ich nur sehr sehr wenig zu dem Thema gefunden. Außer, dass diese Technik von Milton H. Erickson stammt, einem Hypnotherapeuten, der in den 60ern diese sogenannte Doppelinduktion verwendet hat.
Damals mussten zwei Therapeuten von rechts und links auf den Klienten einreden. Das geht mit der heutigen Technik natürlich leichter.
Es gab online weder Meditationen zum Einschlafen, noch andere
Ich fand es so unglaublich schade, dass ich keine weiteren Meditationen online finden konnte, dabei hatte ich das Gefühl, dass da so viel Potenzial drinsteckt!
Und dann kam’s mir: nimm doch selber so eine Doppelinduktion auf! Und das hab ich gemacht. Schon vor 5 Jahren hab ich zwei solcher – wie ich sie inzwischen nenne – bivokalen Meditationen aufgenommen und in meinem Podcast veröffentlicht.
Eine davon, zum Thema Muskelentspannung, hatte ich dir weiter oben verlinkt. Die andere ist hilfreich beim Abnehmen und du findest sie HIER.
Es ist übrigens wissenschaftlich belegt, dass diese Form der Selbsthypnose tatsächlich funktioniert und wenn du möchtest, kannst du das Ganze in diesem Beitrag nachlesen.
Höre dir gerne jederzeit die Trancen im Podcast an, die beiden werden kostenlos zugänglich bleiben!
Freu dich darauf, endlich schnell einzuschlafen
Diese beiden Meditationen sind tatsächlich die mit am häufigsten gehörten Folgen in meinem Podcast. Sie scheinen also wirklich gut anzukommen, was mich wirklich sehr freut.😊
Und deshalb hab ich mich dazu entschlossen, noch mehr solcher bivokalen Meditationen aufzunehmen und starte gerade durch mit den Themen: Schneller einschlafen, Overthinking durchbrechen und Stress reduzieren.
Natürlich kann ich nicht alle Meditationen kostenlos anbieten, da sie sehr aufwendig aufgenommen und geschnitten werden müssen. Das Ganze mache ich jetzt auch deutlich professioneller in einem Tonstudio und teilweise mit einem Sprecher.
Nichtsdestotrotz werden die Meditationen erschwinglich bleiben, da ich möchte, dass sie möglichst vielen Menschen helfen können.
Wenn du also selbst Probleme beim Einschlafen, mit Stress oder Grübelschleifen hast, dann schau dir gerne die neuen bivokalen Meditationen an, vielleicht sind sie was für dich.😊
Alles Liebe,
Deine Hanne